top of page

Mikronährstoffe – ein unnötiger Trend oder doch ein Fundament deiner Gesundheit?






ree

Immer wieder erzählen mir Patient:innen in meiner Praxis: "Ich ernähre mich doch eigentlich ganz gesund – warum bin ich trotzdem so oft Müde oder habe Beschwerden? Diese Frage begegnet mir regelmäßig. Und sie ist berechtigt.

Vielleicht kennst du das auch: Du schaust auf deine Ernährung, bewegst dich regelmäßig, achtest auf dich – und trotzdem fehlt dir manchmal die Energie, der Fokus oder das Wohlbefinden.


Was viele nicht wissen: Auch wenn wir uns vermeintlich gesund ernähren, können Mikronährstoffmängel entstehen – besonders durch die Qualität unserer Lebensmittel (ausgelaugte Böden, lange Transportwege und Lagerungszeiten, Monokulturen usw.), einseitiger Ernährungsformen, Stress, Sport, regelmässige Medikamenteneinnahme, Schlafmangel, gestörtes Darmmilieu oder besondere Lebensphasen wie z.B. Schwangerschaft/ Stillzeit, Kinder in der Wachstumsphase usw. Genau hier lohnt sich ein genauer Blick.


Makro, Mikro – was bedeuten die Begriffe eigentlich?

Unser Körper ist ein faszinierendes System. Für all die vielen kleinen und großen Prozesse in unserem Organismus brauchen wir Energie – die liefern uns die Makronährstoffe: Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße. Sie sorgen dafür, dass unser Herz schlägt, unsere Muskeln arbeiten, unser Gehirn denken kann usw.

Doch um diese Energie richtig zu verarbeiten, benötigt der Körper eine Art "Steuerungssystem" – und das übernehmen die Mikronährstoffe: Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe und essenzielle Fettsäuren. Sie wirken im Hintergrund – aber ohne sie funktionieren wichtige Stoffwechselprozesse, das Immunsystem oder die Zellregeneration nicht richtig.


Typische Mangelerscheinungen – und was sie bedeuten können

Vitamin D – das Immun- und Stimmungsvitamin

In unseren Breitengraden sind viele Menschen unterversorgt – besonders in den Wintermonaten. Vitamin D ist wichtig für das Immunsystem, die Knochengesundheit und die Psyche. Sonnenschutz und Indoor-Alltag erschweren die natürliche Bildung über die Haut. Eine gezielte Substitution ist oft sinnvoll – am besten nach Blutwert.

Magnesium – der Anti-Stress-Mineralstoff

Magnesium ist an über 300 enzymatischen Reaktionen beteiligt – darunter Muskelentspannung, Schlafregulation und Stressverarbeitung. Häufige Symptome bei Mangel: Muskelkrämpfe, Schlafprobleme, innere Unruhe. Kopfschmerzen

Vitamin B12 – Nervenvitamin mit Sonderstellung

Gerade bei veganer oder vegetarischer Ernährung, bei Magen-Darm-Problemen oder langfristiger Einnahme von Magensäureblockern ist der B12-Spiegel oft zu niedrig. Ein Mangel kann sich durch Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, depressive Verstimmungen oder Kribbeln in Händen und Füßen bemerkbar machen.


Wann ist eine Mikronährstofftherapie sinnvoll?

  • Bei chronischer Müdigkeit oder Erschöpfung

  • Nach längeren Krankheitsphasen oder Operationen

  • Bei Kinderwunsch, Schwangerschaft oder Stillzeit

  • Bei regelmäßiger Einnahme von Medikamenten (z. B. Pille, Protonenpumpenhemmer, Schmerzmittel)

  • Bei sportlicher Belastung oder chronischem Stress

Wichtig: Mikronährstoffe wirken nicht isoliert, sondern in fein abgestimmten Wechselwirkungen. Deshalb ist eine professionelle Analyse und Begleitung so entscheidend.


Welche Mikronährstoffe braucht dein Körper wirklich

In meiner Praxis arbeite ich mit einer gezielten Mikronährstofffachberatung – individuell, evidenzbasiert und ganzheitlich. Denn jeder Mensch bringt eine eigene Geschichte, eigene Bedürfnisse und körperliche Voraussetzungen mit. Anstatt einfach auf gut Glück zu supplementieren, schaffen wir mit einer präzisen Analyse die Grundlage für eine gezielte und sinnvolle Mikronährstofftherapie. So bekommt dein Körper genau das was Sinn macht und was er braucht – nicht mehr und nicht weniger.


Mikronährstoffanalyse in meiner Praxis – individuell & schmerzarm

Ich unterstütze dich dabei, herauszufinden, ob und wo dein Körper Unterstützung braucht. Dazu biete ich eine gezielte Mikronährstoffanalyse über eine moderne Blutanalyse mit dem TAP Device System an. Dieses System ermöglicht eine schmerzarme Kapillarblutentnahme.

Wir analysieren unter anderem:

  • Vitamine wie B12, D, Folsäure

  • Mineralstoffe wie Magnesium, Zink, Selen, Kalium und Kalzium

  • Omega-3-Index, Fettsäureprofil


Mein Fazit für dich

Mikronährstoffe sind kein Hype, sondern essenzielle Bausteine deiner Gesundheit. Sie sollten weder unterschätzt noch leichtfertig eingenommen werden. In meiner Praxis schauen wir gemeinsam genau hin –mit einer individuellen Strategie und gezielt auf dich und deine Bedürfnisse angepasst.


Ich freue mich darauf, dich zu begleiten – auf deinem Weg zu mehr Energie, Lebensqualität und Balance.




1 Comment


stefanieb
Jul 24

Mikronährstoffe sollten definitiv differenzierter betrachtet werden – fernab von Hype oder pauschaler Ablehnung. Gerade in Zeiten von chronischem Stress und nährstoffärmerer Ernährung kann eine gezielte Ergänzung auf Basis individueller Analysen zur nachhaltigen Stabilisierung beitragen. 🌿

Danke für diesen tollen und klaren Beitrag! 🙏

Like
bottom of page