top of page
Stimmung_Praxis-3.jpg

Haarmineral-Analyse

Das Haar besteht aus dem sichtbaren Haarschnitt und der Haarwurzel. In den Haarwurzeln werden Zellen durch das Blut mit Nährstoffen versorgt und mit toxischen Metallen belastet. Diese Zellen verhornen, sobald sie das Haar bilden, und speichern Mineralstoffe, Spurenelemente und toxische Metalle.

 

Der Unterschied zwischen Haarmineral-Analyse und Blutanalyse

Im Gegensatz zur Blutanalyse, die den aktuellen Zustand des Körpers widerspiegelt, gibt die Haarmineralanalyse einen Überblick über die Nährstoffversorgung und Belastungen während des Haarwachstums (ca. 3 cm Länge).

So funktioniert die Haarmineral-Analyse

Für die Analyse genügt ein max. 4 cm langer, bleistiftdicker Haarstrang aus verschiedenen Stellen des Hinterkopfs. Die Haarprobe wird direkt in meiner Praxis entnommen und anschliessend im Labor Ortho-Analytic ausgewertet.

Ursachen für Ungleichgewicht und Belastung

Die Haarmineralanalyse deckt nicht nur Mängel an Mineralstoffen und Spurenelementen auf, sondern hilft auch, chronische Belastungen mit toxischen Metallen zu erkennen. Im Gegensatz zur Blutanalyse, die den aktuellen Zustand des Körpers widerspiegelt, gibt die Haarmineralanalyse einen Überblick über die Nährstoffversorgung und Belastungen während des Haarwachstums (ca. 3 cm Länge).

Für wen ist die Haarmineral-analyse sinnvoll?

  • Bei unspezifischen Symptomen, die keiner klaren Krankheit zugeordnet werden können

  • Zur Vorbeugung von chronischen Beschwerden wie Migräne, Osteoporose, Rheuma, MS, Parkinson

  • Bei Kindern und Jugendlichen mit Konzentrationsschwierigkeiten oder chronischer Müdigkeit

  • Für Personen mit erhöhter Infektanfälligkeit

  • Für Sportler zur Unterstützung der Leistungsfähigkeit

Wusstest du, dass...

  • Häufige Infekte und verzögerte Wundheilung auf Zinkmangel hinweisen können?

  • Lernschwierigkeiten und Verhaltensstörungen bei Kindern oft auf einen Aluminium- und Bleiüberschuss zurückzuführen sind?

  • Störungen der Herzfunktion und Stress mit Magnesiummangel zusammenhängen?

Die Haarmineral-Analyse kostet 138 CHF inkl. Auswertung. Je nach Zusatzversicherung kann sich die Krankenkasse teilweise an den Kosten beteiligen.

Meine Praxis

Ich betrachte Gesundheit und Wohlbefinden des Menschen unter ganzheitlichen Aspekten. Mir ist es wichtig mit meiner Arbeit das Bewusstsein meiner Patienten für ihre körperliche und geistige Gesundheit zu stärken. 

bottom of page